Unterwegs zum Heiligen Gral
An den Wänden hängen Bilder von spanischen Künstlern wie Ceesepe und Ouka Leele, Stierkampfplakate und der Don Quijote von Pablo Picasso. Das Türkis der Wände spielt auf das Mittelmeer an, eine dekorative Sammlung von High Heels soll Flamenco-Atmosphäre verbreiten. »Wir … Weiter
»Thank You for the Music!«
Wer erleben will, wie toll so ein Chor klingt, muss nur zu einer Probe von »con forza« gehen. Nach ein paar Lockerungsübungen jagt Chorleiter Horst Zimmermann die Kreuzberger Sängerinnen und Sänger die Tonleiter hinauf und hinunter. »Na-na-na-na« machen sie zum … Weiter
Vorsorge für den Notfall
Den entscheidenden Satz sprach Sterbebegleiterin Angelika Rudolph am Ende ihres Vortrags aus: »Es ist niemand hier, der einmal nicht sterben wird.« Kaum etwas auf der Welt ist so sicher wie diese Gewissheit. Deshalb ist es gut, sich vorher rechtzeitig um … Weiter
Süßer die Harleys nie klingen
Hurra, sie sind wieder da! Also noch nicht ganz, aber am 15. Dezember werden die Christmas-Biker mit viel Krach, Krawall und aufgeblendeten Scheinwerfern vor dem House of Life in der Blücherstraße 26B vorfahren und die Bewohnerinnen und Bewohner reich beschenken. … Weiter
Der Südstern bleibt zu
Nachts nähern sich die Temperaturen draußen allmählich dem Gefrierpunkt. Währenddessen verhandeln die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) weiter darüber, auf welchen U-Bahnhöfen diesen Winter Obdachlose übernachten können. Eines scheint sicher: Der Bahnhof Südstern, wo die Tore im … Weiter
Zwischen allen Stühlen
Ein sonniger Herbsttag im Görlitzer Park. Ein paar Jogger, Fahrradfahrer, Frisbee-Spieler, eine junge Frau mit ihrer kleinen Tochter am Kinderbauernhof. Keine zehn Meter davon entfernt bietet ein Dealer seine Ware an. »Geht’s gut?«, flüstert er mit heiserer Stimme. »Weed?« Seine … Weiter
Eine gerechte Welt ohne Armut
Derzeit macht das Geschäft noch einen verlassenen Eindruck, nur im Schaufenster hängt schon ein großes grünes Plakat. Das soll sich jetzt bald ändern: In der Bergmannstraße, direkt neben dem Stadtteilausschuss, eröffnet am 24. November ein neuer Oxfam-Shop. Die internationale Hilfsorganisation … Weiter
Zeitreise durch Berlins Mitte
Den Hauptbahnhof mit seinem kalten, betonstarrenden Untergeschoss muss man nicht mögen. Aber das neue Bundeskanzleramt verdient zumindest als Gebäude Respekt. Und die filigrane, transparente Kuppel auf dem Reichstag wurde inzwischen zu einem ausdrucksstarken Symbol der deutschen Demokratie. Kaum eine andere … Weiter
Ver.mi.sch.t!
Das auf den ersten Blick ungewöhnliche Akronym »Ver.mi.sch.t« steht für Veranstaltungsorte mit Schwierigkeiten, für das Wort »Triumph« und für »vermischt« im Sinne von vielseitig, gemischt, abwechslungsreich und vielfältig. Der gemeinnützige soziokulturelle Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. möchte auf diese … Weiter
Mogeln ist seine Sache nicht
Im Innenhof geht es scharf nach links, eine Tür knarrt vielversprechend, dann viele steile Treppenstufen abwärts. Unvermutet ein Schwall kalte, feuchte, etwas modrig riechende Kellerluft. Schließlich ist der Besucher unten angekommen. In der Tiefe? Im Untergrund? Jedenfalls im Reich von … Weiter
Im Rathaus gibt es nur noch fairen Kaffee
Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Tempelhof-Schöneberg und Pankow waren ein ganzes Stück schneller, jetzt aber hat es auch Friedrichshain-Kreuzberg geschafft: Seit dem 20. Juli darf sich der Bezirk als »Fairtrade-Town« bezeichnen. Diese Auszeichnung wird von dem gemeinnützigen Verein Transfair in Köln vergeben, der … Weiter
Böse Falle Blücherstraße
Fahrradfahrer sind in Berlin einiges gewöhnt, was blockierte Radwege, Baustellen und unverständliche Beschilderungen angeht. In der Blücherstraße, gegenüber der Heilig-Kreuz-Kirche, drohte wochenlang eine ganz böse Falle. Eine harmlose Baustelle mit Gerüst und Tunnel für Radweg (links) und Gehweg (rechts). In … Weiter
Kreuzberg liegt am Meer
Es gibt verschiedene Menschen und sie betrachten die Welt auf unterschiedliche Art und Weise. Die einen klicken kurz auf Google Maps, kneifen kritisch die Augen zusammen und mäkeln: “Wirklich große Wasseransammlungen sind da nicht zu erkennen!” Die anderen schnuppern die … Weiter