Graefekiez, neu verpackt
Es ist ein ambitioniertes Projekt, das deutschlandweit als einmalig gilt und in den vergangenen Monaten weit über Berlin hinaus rege Diskussionen entfacht hat. Am Dienstag stellte das Bezirksamt Details zum geplanten “Graefekiez ohne Parkplätze” vor. Große Überraschung: Der Feldversuch wird … Weiter
Acht starke Frauen
Als ich das Buch zum ersten Mal sah, signalisierten mir die Farbe des Deckels den blauen Himmel und die darauf abgebildeten Varenyky die Sonnenblumen der Ukraine. Blau-gelb, die unglaubliche Intensität des Lebens. Leben ist Geselligkeit, Gastlichkeit, Herzlichkeit, Essen und Trinken, … Weiter
Übers Ziel hinaus
So schaut es aus, wenn ein junger Mann die Kontrolle über seinen hochwertigen Range Rover verliert, erst einen Baum rammt, der hier schon ziemlich lange steht, dann den Begrenzungszaun ruiniert und anschließend in ein Werbeplakat für den Klima-Volksentscheid am 26. … Weiter
Haben Sie Ochsenschwanz?
Er ist selten, man muss ihn bestellen, wenn man unbedingt einen haben möchte. So kannte ich es jedenfalls bisher. Schlendert man mit offenen Augen durch den Kiez, wandern sie irgendwann zur ehemaligen „Schwarze Olive“ – was ist eigentlich aus der … Weiter
Objekte der Begierde
Damals befand man sich noch auf Augenhöhe mit dem Objekt der Begierde, dem Automaten – und hatte oft die 10 Pfennige gar nicht in der Tasche, die man in freudiger Erwartung in den Schlitz hinter dem Drehknopf legen wollte. Besaß … Weiter
Was tschilpt denn da?
Eine gute Freundin von mir versucht manchmal, mit Spatzen zu kommunizieren. “Hallo”, ruft sie dann überschwänglich und läuft strahlend auf den Busch mit dem Spatzenschwarm zu. Die bleiben erst erschrocken sitzen, beim zweiten “Hallo” suchen sie dann flugs das Weite … Weiter
Buntes Berlin: Blau-Gelb
Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, begann Russland einen grausamen Angriffskrieg gegen die gesamte Ukraine, der inzwischen Millionen von Menschen unermessliches Leid gebracht hat. Aber Putins Krieg richtet sich nicht nur gegen diese wunderschöne, mutige, tapfere Land, sondern gegen … Weiter
Beringt und besendert
Dieser Film ist ein ausgesprochenes Ärgernis. Erst denkt man ja, in der Dokumentation “Vogelperspektiven” von Jörg Adolph gehe es vor allem um Vögel. Ja irgendwie schon, aber eigentlich eher um einen bayerischen Verband namens LBV und je länger der Film … Weiter
Watt ist am 18. Februar?
Der Internationale Tag der Batterie! Nicht gewusst? Nun aber ist die Wissenslücke geschlossen! Jedes Jahr am 18. Februar ist es soweit. Warum gerade dann? Weil der italienischen Physiker und Begründer der Elektrizitätslehre Alessandro Volta im Jahr 1745 an diesem Tag … Weiter
Kreuzberg bleibt grün
Bei der Berliner Wahl am 12. Februar 2023 gab es aus Kreuzberger Sicht einige Überraschungen. Der Bezirk bleibt grün, jawohl, tiefgrün sogar. Aber ein wenig verändert hat sich die Welt seit der letzten Wahl vor 16 Monaten eben doch. Beginnen … Weiter
Gewinner und Verlierer
Die Wahl ist gerade ein paar Stunden vorüber, die Ergebnisse müssen verdaut werden, im Moment sortieren sich die politischen Parteien. Bürgerliche Medien versuchen derweil mit Macht, eine Koalition unter Führung des Siegers Kai Wegner (CDU) herbeizuschreiben. Trotzdem scheint nach der … Weiter
Null Bock auf Wahl
Am besten platzen wir gleich damit heraus: mogblog hat keinen Bock auf diese Wahl. Seit Wochen hängen wieder überall Plakate herum, die gleichen Gesichter, die gleichen Sprüche. Das soll jetzt wirklich nicht unhöflich klingen, aber man hat die hohlen Parolen … Weiter