Schlägt blitzschnell zu
Fast wirkt er ein bisschen arrogant. Während sich Eichhörnchen ohne jede Scham an jeden heranknuddeln, der nur von ferne mit einer Haselnusstüte raschelt, und die Lachmöwen am Urbanhafen sich für ein paar in die Luft geworfene Brotkrümel schier in Stücke … Weiter
Gegen das Vergessen
Seit langem ist die historische Führung von Burkhard Hawemann zu Stolpersteinen im Kiez ein fester Bestandteil der Kiezwoche am Kreuzberg. Die von dem Künstler Gunter Demnig erfundenen Steine sollen an das Schicksal von Menschen erinnern, die in der Zeit des … Weiter
Wie damals in Granada …
Turgut Altuğ gehört in Kreuzberg sozusagen zum Inventar. Der 57-Jährige vertritt den Wahlkreis 3 für die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus und nicht nur in Wahlkampfzeiten sieht man ihn häufig mit seinem bunten Lastenfahrrad durch die Straßen radeln, wo er engen … Weiter
Was machen eigentlich …
Als kleines Kiezblog hat man ja mit der Übermacht analoger Druckerzeugnisse zu kämpfen, die den Markt mit hohen Auflagen überfluten, mit schlechten Schwarz-Weiß-Fotos, auf denen kaum etwas zu erkennen ist, allenfalls mäßigen Texten, und die meisten Seiten ohnehin mit Pressemitteilungen … Weiter
Sogar mit Podcast
Vergangenen Donnerstag waren gerade die Plakate aus der Druckerei eingetroffen. Blau sind sie in diesem Jahr und Allan Boyles vom Orga-Team guckte ganz stolz auf das Paket, das da im Kiezraum auf dem Dragonerareal vor ihm lag. Aber die blaue … Weiter
Balkone und Terrassen
Man findet sie überall. Im Urbanhafen paddeln sie herum und wenn ihnen das zu anstrengend wird, hängen sie im verwahrlosten Gebüsch gleich hinter der Baerwaldbrücke ab oder gegenüber, am flachen, vermüllten Ufer am Böcklerpark. Im Viktoriapark, im Görlitzer Parkteich – … Weiter
Mein Fahrrad wurde geklaut!
Freitagnachmittag, am großen Edeka-Markt in der Bergmannstraße. Dort kann man locker eine halbe Stunde verbringen, aber diesmal ging es schnell. Keine Schlange an der Kasse, eine ältere Dame ließ mich mit meinen paar Sachen sogar vor. Fünf Minuten vielleicht. Und … Weiter
Grüße vom Nordkap
Während in Berlin eine Hitzewelle auf die andere folgt, hat mogblog Post vom kühlen Nordkap bekommen. “9,5 Grad Celsius zeigt gerade das Thermometer bei stark böigem Wind und tief hängenden Wolken”, schreibt die Kreuzberger Künstlerin Angela Laich. “Wir liegen im … Weiter
Was macht eigentlich …
So ein Blog ist natürlich bemüht, den Kiez in seiner ganzen Buntheit und Vielfalt einzufangen. Da kommt es nicht gut, wenn man ständig über dasselbe schreibt. Andererseits sind manche Dinge eben besonders ärgerlich. Der Fünf-Wasser-Tiegel am Marheinekeplatz zum Beispiel ist … Weiter
Napoli imbattibile
Nein, das war keine gute Idee. mogblog fiel auf einen Artikel in der Berliner Zeitung herein, der für ein “Pizza Street Festival” am Wochenende im Park am Gleisdreieck warb. Dort sollten die zehn besten Pizzabäcker Berlins miteinander konkurrieren, hieß es, … Weiter
Zeit für Obdachlose
Wenn über Probleme von Menschen gesprochen wird, die auf der Straße leben, kommen die Betroffenen häufig gar nicht zu Wort. Bei “Zeit für Gespräche” ist das anders. Unter diesem Titel hat der Verband für sozial-kulturelle Arbeit (VskA) e.V. zusammen mit … Weiter
Jetzt geht es los!
Auf dem Kreuzberger Dragonerareal tut sich was: Seit einigen Tagen rollen auf dem früheren Kasernengelände die Bagger. Allerdings geht es vorerst nur um Entsiegelung, Abriss und Bauvorbereitung. Die eigentlichen Bauarbeiten für die ersten 240 Wohnungen sollen im ersten Halbjahr 2025 … Weiter
Unglückliche Ente
Die Restaurants im Kiez haben schlimm unter der Corona-Pandemie gelitten. Bei manchen muss man dankbar sein, dass sie überhaupt noch existieren. Andere suchen derzeit verzweifelt nach guten Köchen oder Bedienungen. Und ja, die Preise steigen. Außerdem mag es schlechte Tage … Weiter
Buntes Kreuzberg: Orange
Manchmal schwimmen die hübschen orangen Kajaks schon im Landwehrkanal, manchmal sind sie noch im blauen Hänger am Carl-Herz-Ufer verstaut und manchmal trifft man dort sogar Michael Scheel, wie er gerade ein wenig Laub auf die Seite kehrt. Er organisiert die … Weiter