Tod am Landwehrkanal

Veröffentlicht in: Politik & Gesellschaft | 0

Das schmale Ufer des Landwehrkanals zwischen Mehringdamm und Großbeerenstraße ist kein schöner Ort, um zu sterben. Im kahlen Gebüsch türmt sich der Wohlstandsmüll. Leere Flaschen, Plastiktüten, Pizzaverpackungen, Plastikbecher, Getränketüten, Zigarettenschachteln und wieder Flaschen. Bestimmt ist es schon Jahre, ach was: … Weiter

Sogar mit Podcast

Veröffentlicht in: Im Kiez aktiv | 0

Vergangenen Donnerstag waren gerade die Plakate aus der Druckerei eingetroffen. Blau sind sie in diesem Jahr und Allan Boyles vom Orga-Team guckte ganz stolz auf das Paket, das da im Kiezraum auf dem Dragonerareal vor ihm lag. Aber die blaue … Weiter

Balkone und Terrassen

Veröffentlicht in: Wildes Kreuzberg | 0

Man findet sie überall. Im Urbanhafen paddeln sie herum und wenn ihnen das zu anstrengend wird, hängen sie im verwahrlosten Gebüsch gleich hinter der Baerwaldbrücke ab oder gegenüber, am flachen, vermüllten Ufer am Böcklerpark. Im Viktoriapark, im Görlitzer Parkteich – … Weiter

Buntes Kreuzberg: Orange

Veröffentlicht in: Buntes Kreuzberg | 0

Manchmal schwimmen die hübschen orangen Kajaks schon im Landwehrkanal, manchmal sind sie noch im blauen Hänger am Carl-Herz-Ufer verstaut und manchmal trifft man dort sogar Michael Scheel, wie er gerade ein wenig Laub auf die Seite kehrt. Er organisiert die … Weiter

Was macht eigentlich …

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 1

Es geht ihr gut. Offensichtlich geht es auch ihren Bewohnern gut, denn der vor etwa einem Jahr künstlich geschaffene “ökologische Trittstein” im Landwehrkanal ist inzwischen die Heimat einer bemerkenswerten Teichrallen-Großfamilie (Gallinula chloropus) geworden. Dazu gehören zwei Eltern mit sieben winzigen … Weiter

Buntes Kreuzberg: Blau

Veröffentlicht in: Buntes Kreuzberg | 0

Wer offenen Auges durch Kreuzberg spaziert, bemerkt seltsame Dinge. Da baumeln Turnschuhe hoch in den Bäumen oder man entdeckt plötzlich Vorhängeschlösser am Brückengeländer. Wo Verliebte früher ein Herz in die Baumrinde schnitten, bringen sie heute ein Liebesschloss an. Der Brauch … Weiter

Taucht lange weg

Veröffentlicht in: Wildes Kreuzberg | 0

Es gab Anfragen, ja geradezu Beschwerden. “Da schreiben Sie in Ihrem Blog wortreich über Schwäne und Blässhühner am Urbanhafen”, beklagt sich eine Leserin. “Nichts gegen Schwäne und Blässhühner, aber wo bleiben die Reiherenten? Die gucken so keck und so frech, … Weiter

Mit dem Kopf voran

Veröffentlicht in: Wildes Kreuzberg | 0

Wenn so ein Blässhuhn auf einen zugeschwommen kommt, ähnelt es ein bisschen der Quietschente in meiner Badewanne. Ja gut, es ist nicht grellgelb, sondern schwarz, und kippt auch nicht ständig auf die Seite, weil sein Schwerpunkt zu hoch liegt. Kraxelt … Weiter

Licht in der Dunkelheit

Veröffentlicht in: Kunst & Kultur | 0

Vor der Synagoge am Fraenkelufer wurde am Sonntag die erste Chanukka-Kerze entzündet. Das jüdische Lichterfest dauert acht Tage und erinnert an die Befreiung aus griechischer Herrschaft und die Wiedereinweihung des zweiten jüdischen Tempels im Jahr 164 v. Chr. (nach jüdischer … Weiter

Realistisch und visionär

Veröffentlicht in: Politik & Gesellschaft | 0

Will ich gar nicht. Zumindest nicht „von“. Ich möchte unbedingt Bürgermeisterin FÜR Friedrichshain-Kreuzberg werden. Das ist für den Bezirk und auch für mich ein nicht unerheblicher Unterschied, denn erstens ist Kommunalpolitik für mich ein Teamsport und zweitens wollen die Bürgerinnen … Weiter

Zu viel Müll am Kanal

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

An einem warmen Spätsommernachmittag ist ein Spaziergang am Landwehrkanal nur zu empfehlen. Jede Menge Blau (Himmel), Grün (Bäume sowie Restwiese) und Weiß (Wolken). Dazu streicht der Westwind freundlich über das Wasser und duftet nach Meer. Und die warme Sonne! Am … Weiter

Eine Insel! Da ist eine Insel!

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Inseln fallen in der Regel nicht vom Himmel. Manchmal taucht eine ganz überraschend aus dem Wasser auf. Ältere Semester mögen sich an einen unterseeischen Vulkanausbruch südlich von Island erinnern, dem die Insel Surtsey ihr Dasein verdankt. Auch Jimbala ist dafür … Weiter