Schräge Gestalten
Besucht man Galerien, Ausstellungen oder eine Vernissage, stehen da oft viele Leute herum, machen “Ah!” und “Oh!” und in der Begleitung findet sich dann sicher jemand, der bedeutungsvoll über Einflüsse von diesem auf jenen doziert oder darüber, wie hier “experimentelle … Weiter
Es ist nicht alles schlecht!
Es sind ja nicht nur die guten Vorsätze für das kommende Jahr. In der Zeit zwischen den Feiertagen denkt man zuweilen auch darüber nach, ob man in der Vergangenheit eigentlich ein guter Mensch gewesen ist. Nehmen wir nur einmal mogblog. … Weiter
Die Glocken von Kreuzberg
Es dauert vielleicht eine Weile, aber irgendwann fällt es einem auf: Um 18 Uhr läuten in Kreuzberg die Glocken. Zuhause vom Balkon aus sind St. Bonifatius gut zu hören, die Passionskirche und da drüben natürlich Heilig Kreuz. Es ist ein … Weiter
“Richtig krass gutes Zeug!”
Von der Bergmannstraße aus geht es noch ein paar Meter bergauf, an einer mobilen Corona-Teststation vorbei, dann kommt eine Einfahrt und ein altes Fabrikgebäude aus roten Backsteinen. Hier wohnt der kleine weiße Elefant. Mampe. Klingelt es da bei wem? Bittere … Weiter
Wie riecht Kastanienlaub?
Cordelia ist an allem schuld! Das Lieblingsbier in der Stammkneipe war schon ausgetrunken, da murmelte sie im Hinausgehen eher nebenbei: “Sagt mal, meint ihr eigentlich auch, dass man dürres Kastanienlaub am Geruch erkennen kann? Irgendwie säuerlich, finde ich.” Öhm. Es … Weiter
Ich habe sie geliebt!
Wenn es darauf ankommt, können Dinge bessere Freunde als Menschen sein. Ich denke an meinen ersten Schlafsack damals in Südfrankreich, an den massiven Eichenholz-Schreibtisch, den mir Klaus-Ulrich einmal schenkte und der mich jetzt noch begleitet. Sie laufen nicht davon, wenn … Weiter
Herbe Niederlage
Im November hatte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ein Urteil zur Anwendung des kommunalen Vorkaufsrechts in der Kreuzberger Heimstraße 17 gefällt. Nun liegt die 15-seitige Begründung dieses Urteils vor. Sie lässt keinen Interpretationsspielraum, ist sehr eindeutig und bedeutet insgesamt eine herbe … Weiter
Clara Herrmann ist neue Bürgermeisterin
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat eine neue Bürgermeisterin: Am Montag wurde Clara Herrmann (Grüne) erwartungsgemäß von der BVV zur Nachfolgerin von Monika Herrmann (Grüne) gewählt. Auch bei den fünf Stadtratsposten gab es keine Überraschungen: • Oliver Nöll (Linke): Arbeit, Soziales, Bürgerdienste • Florian … Weiter
Stadt ohne Hoffnung
Ab und zu bekomme ich Post von der Regierung. Michael Müller schrieb mir persönlich: “Vermeiden Sie Kontakte soweit es möglich ist.” Sogar die Bundesregierung hat mir zwei Berechtigungsscheine für Mund-Nasen-Masken geschickt, das fand ich besonders aufmerksam. Musste man allerdings ein … Weiter
Heiße Suppe am Südstern
Es ist arschkalt. Ein eisiger Nordwestwind fegt über den Südstern, in ein, zwei Stunden ist der erste Schnee des Winters angesagt. Vier herrenlose E-Roller liegen in der Gegend herum, dazu ein paar umgestürzte Fahrräder. Am Eingang zur U-Bahn hat sich … Weiter
Verschleppt aus Ostasien
Bevor endgültig der kalte Winter kommt mit Schnee und Eis, hier noch ein besonders interessanter Gast. Er ist ein Beispiel dafür, dass auch der Amateur mitunter zu bedeutenden Entdeckungen in der Lage ist. Sofort fangen nämlich alle zu schreien an: … Weiter
Licht in der Dunkelheit
Vor der Synagoge am Fraenkelufer wurde am Sonntag die erste Chanukka-Kerze entzündet. Das jüdische Lichterfest dauert acht Tage und erinnert an die Befreiung aus griechischer Herrschaft und die Wiedereinweihung des zweiten jüdischen Tempels im Jahr 164 v. Chr. (nach jüdischer … Weiter
Boostern ist super!
War alles ganz einfach. Vor zwei Wochen einen Termin bei meiner Hausärztin ausgemacht. Kein ewiges Abhängen in einer nervigen Telefonhotline mit Nummerndrücken, den immergleichen Ansagen und blödem Gedudel, keine Webseiten mit der hämischen Botschaft, dass es bis Januar ohnehin keine … Weiter
Schwarz auf Weiß #37
mogblog hat nicht nur ein Herz für wilde Tiere im Kiez und die vielen bunten Farben, für die Kreuzberg bekannt ist, sondern auch für die Kunst. Und hier besonders für aufstrebende junge oder aus anderen Gründen noch nicht ausreichend gewürdigte … Weiter