Objekte der Begierde

Veröffentlicht in: Kunst & Kultur | 0

Damals befand man sich noch auf Augenhöhe mit dem Objekt der Begierde, dem Automaten – und hatte oft die 10 Pfennige gar nicht in der Tasche, die man in freudiger Erwartung in den Schlitz hinter dem Drehknopf legen wollte. Besaß … Weiter

Tschaikowski und Strauss

Veröffentlicht in: Kunst & Kultur | 0

Freunden klassischer Musik in Kreuzberg ist der Name “Musethica” längst ein Begriff. Schon seit Jahren gastiert das Kammermusik-Ensemble regelmäßig in wechselnder Besetzung zu “Bar-Konzerten” im Yorckschlösschen. Ausgerechnet im Yorckschlösschen, wo sonst eher gepfefferter Jazz und Blues zu hören ist! Bei … Weiter

Was baumelt denn da?

Veröffentlicht in: Kunst & Kultur | 0

Kam diese Frage bei euch schon mal auf, als ihr die Hagelberger Straße an der Kreuzung mit der Großbeerenstrasse überquert habt? Oder habt ihr’s noch gar nicht gesehen? Ja, was denn? Na, nicht immer den Blick auf dem Asphalt oder … Weiter

Elbe Oder Weichsel?

Veröffentlicht in: Kunst & Kultur | 0

Es gab Zuschriften. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere an diesen heißen Tag Ende August, als mogblog sich mitten im Gluthauch des Klimawandels mutig auf die Suche nach Wasser und Schatten spendenden Zierbrunnen im Bezirk machte – mit  ernüchterndem … Weiter

Schräge Gestalten

Veröffentlicht in: Kunst & Kultur | 0

Besucht man Galerien, Ausstellungen oder eine Vernissage, stehen da oft viele Leute herum, machen “Ah!” und “Oh!” und in der Begleitung findet sich dann sicher jemand, der bedeutungsvoll über Einflüsse von diesem auf jenen doziert oder darüber, wie hier “experimentelle … Weiter

Die Glocken von Kreuzberg

Veröffentlicht in: Kunst & Kultur | 1

Es dauert vielleicht eine Weile, aber irgendwann fällt es einem auf: Um 18 Uhr läuten in Kreuzberg die Glocken. Zuhause vom Balkon aus sind St. Bonifatius gut zu hören, die Passionskirche und da drüben natürlich Heilig Kreuz. Es ist ein … Weiter

Licht in der Dunkelheit

Veröffentlicht in: Kunst & Kultur | 0

Vor der Synagoge am Fraenkelufer wurde am Sonntag die erste Chanukka-Kerze entzündet. Das jüdische Lichterfest dauert acht Tage und erinnert an die Befreiung aus griechischer Herrschaft und die Wiedereinweihung des zweiten jüdischen Tempels im Jahr 164 v. Chr. (nach jüdischer … Weiter

Schwarz auf Weiß #37

Veröffentlicht in: Kunst & Kultur | 0

mogblog hat nicht nur ein Herz für wilde Tiere im Kiez und die vielen bunten Farben, für die Kreuzberg bekannt ist, sondern auch für die Kunst. Und hier besonders für aufstrebende junge oder aus anderen Gründen noch nicht ausreichend gewürdigte … Weiter

Bla bla bla! Bla bla bla!

Veröffentlicht in: Kunst & Kultur | 0

Marie hat es gar nicht gefallen. Es dauerte eine Weile, bis sie damit herausrückte, sie murmelte etwas von “hartem Stoff” und als ich dann einwandte, der von ihr so heiß geliebte Free Jazz sei auch nicht besonders leicht verdaulich für … Weiter

Ein Fest der Musik

Veröffentlicht in: Kunst & Kultur | 0

Die Fête de la Musique am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, ist ein unbestrittener Höhepunkt des Festkalenders in Berlin. Wegen der Corona-Pandemie sollte sie heuer leider schon wieder ausfallen. Ja, nicht wirklich ausfallen, aber es waren eben nur … Weiter

Wir zeigen Gesicht!

Veröffentlicht in: Kunst & Kultur, mog61 | 0

Es sind kräftige, reliefartig aufgetragene Farben: Rot, Orange, Blau, Weiß, Gold. Das Besondere, ja Einzigartige an diesem Bild: Es wurde von einer blinden Malerin geschaffen. Silja Korn hat im Alter von zwölf Jahren bei einem Autounfall das Augenlicht verloren. “Ich … Weiter

Jazz-Ikonen in der Heilig Kreuz Kirche

Veröffentlicht in: Kunst & Kultur, mog61 | 0

Der Pianist, Dirigent und Komponist Alexander von Schlippenbach ist längst zur lebenden Legende geworden und gilt bereits seit Jahrzehnten als einer der kreativsten Köpfe der europäischen Jazz-Avantgarde. Seine Ehefrau, die japanische Pianistin Aki Takase, ist mindestens genauso berühmt. In einem … Weiter