Nichts ist unmöglich!

Veröffentlicht in: Thema, Umwelt & Verkehr | 0

Ein wundervoller Frühlingstag, tiefblauer Himmel, im Graefekiez steht die Sonne schon etwas schräg. Volle Straßencafés, Gelächter, bunte Fähnchen flattern in der Luft. In diesem Moment ist Kreuzberg genau so vielfältig und bunt, wie ihm häufig attestiert wird. Überall Menschen, die … Weiter

Zossener wird autofrei

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Erinnert sich noch wer an die protzigen Feldsteine? Das war im Sommer 2019. Die Friesenstraße blieb wegen Bauarbeiten gesperrt und die Initiative “Leiser Bergmannkiez” hatte die Idee, die Straßenfläche an der Marheinekehalle solange zum “Begegnungsplatz” umzufunktionieren. Weil viele Autofahrer das … Weiter

Poller-Wahnsinn

Veröffentlicht in: Thema, Umwelt & Verkehr | 4

Am Chamissoplatz gibt es Streit. Die einen meinen, rund um das idyllische Gründerzeitensemble im Bergmannkiez in Kreuzberg seien vom Bezirk insgesamt 66 rot-weiß gestreifte Poller installiert worden. “Nein, in Wirklichkeit sind es sogar 69 davon!”, behaupten andere. Der Autor selbst … Weiter

Graefekiez, neu verpackt

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Es ist ein ambitioniertes Projekt, das deutschlandweit als einmalig gilt und in den vergangenen Monaten weit über Berlin hinaus rege Diskussionen entfacht hat. Am Dienstag stellte das Bezirksamt Details zum geplanten “Graefekiez ohne Parkplätze” vor. Große Überraschung: Der Feldversuch wird … Weiter

Übers Ziel hinaus

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

So schaut es aus, wenn ein junger Mann die Kontrolle über seinen hochwertigen Range Rover verliert, erst einen Baum rammt, der hier schon ziemlich lange steht, dann den Begrenzungszaun ruiniert und anschließend in ein Werbeplakat für den Klima-Volksentscheid am 26. … Weiter

Watt ist am 18. Februar?

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Der Internationale Tag der Batterie! Nicht gewusst? Nun aber ist die Wissenslücke geschlossen! Jedes Jahr am 18. Februar ist es soweit. Warum gerade dann? Weil der italienischen Physiker und Begründer der Elektrizitätslehre Alessandro Volta im Jahr 1745 an diesem Tag … Weiter

Schon wieder ein Baum tot

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Es war nicht irgendeine Linde. Es war die Linde, die Schatten auf das renovierte hellgelbe Haus mit den Mauersegler-Nistkästen warf. Deren Blätter im Wind rauschten, wenn man sich bei der Bäckerei an der Ecke einen Kaffee reinzog. Die nerven konnte, … Weiter

Mein Fahrrad wurde geklaut!

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Freitagnachmittag, am großen Edeka-Markt in der Bergmannstraße. Dort kann man locker eine halbe Stunde verbringen, aber diesmal ging es schnell. Keine Schlange an der Kasse, eine ältere Dame ließ mich mit meinen paar Sachen sogar vor. Fünf Minuten vielleicht. Und … Weiter

Was macht eigentlich …

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

So ein Blog ist natürlich bemüht, den Kiez in seiner ganzen Buntheit und Vielfalt einzufangen. Da kommt es nicht gut, wenn man ständig über dasselbe schreibt. Andererseits sind manche Dinge eben besonders ärgerlich. Der Fünf-Wasser-Tiegel am Marheinekeplatz zum Beispiel ist … Weiter

Was macht eigentlich …

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 1

Es geht ihr gut. Offensichtlich geht es auch ihren Bewohnern gut, denn der vor etwa einem Jahr künstlich geschaffene “ökologische Trittstein” im Landwehrkanal ist inzwischen die Heimat einer bemerkenswerten Teichrallen-Großfamilie (Gallinula chloropus) geworden. Dazu gehören zwei Eltern mit sieben winzigen … Weiter

Am Dorfbrunnen

Veröffentlicht in: mog61, Umwelt & Verkehr | 0

Manchmal lohnt ein Blick aufs Detail. Fahrradbügel fallen in Friedrichshain-Kreuzberg längst nicht mehr auf. Aber was da in Höhe der Mittenwalder Straße 44 seit kurzem drei Autoparkplätze vernichtet, sind nicht einfach nur sechs Fahrradbügel. Dazwischen, durch rot-weiß gestreifte Poller abgetrennt, … Weiter

Was macht eigentlich …

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Die Berliner Wasserbetriebe sind unter die Poeten gegangen: “Eau, wie schön: Bald alle Brünnlein fließen!”, dichtete die Presseabteilung Mitte April. Tatsächlich guckt die Sonne wenigstens ab und zu hinter grauen Wolken hervor, die Sommerzeit ist auch schon da und jetzt … Weiter