Mein Fahrrad wurde geklaut!

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Freitagnachmittag, am großen Edeka-Markt in der Bergmannstraße. Dort kann man locker eine halbe Stunde verbringen, aber diesmal ging es schnell. Keine Schlange an der Kasse, eine ältere Dame ließ mich mit meinen paar Sachen sogar vor. Fünf Minuten vielleicht. Und … Weiter

Am Dorfbrunnen

Veröffentlicht in: mog61, Umwelt & Verkehr | 0

Manchmal lohnt ein Blick aufs Detail. Fahrradbügel fallen in Friedrichshain-Kreuzberg längst nicht mehr auf. Aber was da in Höhe der Mittenwalder Straße 44 seit kurzem drei Autoparkplätze vernichtet, sind nicht einfach nur sechs Fahrradbügel. Dazwischen, durch rot-weiß gestreifte Poller abgetrennt, … Weiter

Buntes Kreuzberg: Violett

Veröffentlicht in: Buntes Kreuzberg | 0

Violett ist eine Mischung aus Rot und Blau. Beide Farben stehen für gegensätzliche Empfindungen und Inhalte: Rot für die Liebe, für Gefahr und Aggression, Blau für Kälte, Abstand und Gelassenheit. Wie sich das wohl verbinden lässt? “Genau das ist ja … Weiter

Vergessenes Viertel

Veröffentlicht in: Politik & Gesellschaft | 0

Unvorhergesehenes gehört zum Wahlkampf. Ich weiß ja, dass Politiker:innen zu allem sprechfähig sein sollen. Also sitze ich nun an meinem Schreibtisch und verfasse einen Text über Jim Knopf, das Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ und den gemeinen Kreuzberger Regenwurm. … Weiter

Erinnerung an Peter Lorenz

Veröffentlicht in: Politik & Gesellschaft | 0

Es ist ein eher unscheinbares Haus in einer kurzen Straße. Aber zumindest für Neu-Kreuzberger birgt die Schenkendorfstraße 7 mitten im Bergmannkiez eine Überraschung: Hier hielten Mitglieder der Terrorgruppe “Bewegung 2. Juni” 1975 mehrere Tage lang den damaligen CDU-Landesvorsitzenden Peter Lorenz … Weiter

Bezirksamt kontrollieren!

Veröffentlicht in: Politik & Gesellschaft | 0

Zunächst: Ich möchte nicht UNBEDINGT in die BVV gewählt werden. Das Leben hat noch so viel mehr zu bieten als die BVV Friedrichshain-Kreuzberg. Wenn der Wähler mir aber die Möglichkeit gibt, wieder in der Bezirksverordnetenversammlung aktiv zu werden, dann werde … Weiter

Unterwegs nach Bullerbü

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Auf einem großen Tisch liegt eine Karte des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und immer wieder beugt sich jemand über diese Karte und trägt mit einem roten Marker ein neues Areal ein. Luisenstadt zum Beispiel. Oder Reichenberger Kiez. Autofreier Wrangelkiez. Alte Jakobstraße. Gneisenaukiez. … Weiter

Goldgrube Schnelltest?

Veröffentlicht in: Corona | 0

Seitdem die Außengastronomie wieder geöffnet ist, schießen auch im Kiez die Corona-Testcenter nur so aus dem Boden wie Pilze in einem warmen Herbst. Erst die Apotheken, dann zwei in der Riemannstraße, am Mehringdamm, die Gneisenaustraße entlang oder gleich vor dem … Weiter

Gegen das “Scheißsystem”

Veröffentlicht in: Politik & Gesellschaft | 0

Wenn zuweilen gefragt wird: “Wem gehört Kreuzberg?”, dann ist das schwierig zu beantworten und es geht um so weitreichende Dinge wie Gentrifizierung, steigende Mieten und verdrängtes Kleingewerbe im Souterrain. Wer hingegen in Kreuzberg demonstrieren darf, lässt sich spontan und viel … Weiter

Auch der zweite Angriff auf Kreuzberg scheitert

Veröffentlicht in: Politik & Gesellschaft | 0

Erst am Samstag hatten sogenannte Querdenker im Kiez spektakulär gegen den Corona-Lockdown protestiert. Dabei konnten sie zwar nicht ihre ursprünglich geplante Demo-Route durch die Wohnviertel in der Bergmannstraße und am Chamissoplatz durchsetzen, waren aber immerhin über den Mehringdamm bis zum … Weiter

Bergmannkiez bleibt nazifrei

Veröffentlicht in: Reportage | 1

Es war keine gute Idee, ausgerechnet mitten durch das grün-linke Kreuzberg laufen zu wollen. Schon zu Beginn machten laute Punk-Musik und Anti-AFD-Lieder aus dem Tommy-Weisbecker-Gebäude die akustischen Machtverhältnisse klar. Dagegen hatten die Demonstranten nur ein Megaphon und ein paar schlichte … Weiter

Fliegerich & Fliegerike

Veröffentlicht in: Wildes Kreuzberg | 0

Es wird wieder Zeit für ein wildes Tier. Kein totes diesmal, sondern ein lebendiges. Nun folgt mogblog gern dem Lauf der Jahreszeiten, stellt also Tiere dann vor, wenn sie draußen im wilden Kreuzberg auch tatsächlich anzutreffen sind. Ausnahmsweise halten wir … Weiter