Schon wieder ein Baum tot

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Es war nicht irgendeine Linde. Es war die Linde, die Schatten auf das renovierte hellgelbe Haus mit den Mauersegler-Nistkästen warf. Deren Blätter im Wind rauschten, wenn man sich bei der Bäckerei an der Ecke einen Kaffee reinzog. Die nerven konnte, … Weiter

Mein Fahrrad wurde geklaut!

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Freitagnachmittag, am großen Edeka-Markt in der Bergmannstraße. Dort kann man locker eine halbe Stunde verbringen, aber diesmal ging es schnell. Keine Schlange an der Kasse, eine ältere Dame ließ mich mit meinen paar Sachen sogar vor. Fünf Minuten vielleicht. Und … Weiter

Was macht eigentlich …

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

So ein Blog ist natürlich bemüht, den Kiez in seiner ganzen Buntheit und Vielfalt einzufangen. Da kommt es nicht gut, wenn man ständig über dasselbe schreibt. Andererseits sind manche Dinge eben besonders ärgerlich. Der Fünf-Wasser-Tiegel am Marheinekeplatz zum Beispiel ist … Weiter

Was macht eigentlich …

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 1

Es geht ihr gut. Offensichtlich geht es auch ihren Bewohnern gut, denn der vor etwa einem Jahr künstlich geschaffene “ökologische Trittstein” im Landwehrkanal ist inzwischen die Heimat einer bemerkenswerten Teichrallen-Großfamilie (Gallinula chloropus) geworden. Dazu gehören zwei Eltern mit sieben winzigen … Weiter

Am Dorfbrunnen

Veröffentlicht in: mog61, Umwelt & Verkehr | 0

Manchmal lohnt ein Blick aufs Detail. Fahrradbügel fallen in Friedrichshain-Kreuzberg längst nicht mehr auf. Aber was da in Höhe der Mittenwalder Straße 44 seit kurzem drei Autoparkplätze vernichtet, sind nicht einfach nur sechs Fahrradbügel. Dazwischen, durch rot-weiß gestreifte Poller abgetrennt, … Weiter

Was macht eigentlich …

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Die Berliner Wasserbetriebe sind unter die Poeten gegangen: “Eau, wie schön: Bald alle Brünnlein fließen!”, dichtete die Presseabteilung Mitte April. Tatsächlich guckt die Sonne wenigstens ab und zu hinter grauen Wolken hervor, die Sommerzeit ist auch schon da und jetzt … Weiter

Es ist nicht alles schlecht!

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Es sind ja nicht nur die guten Vorsätze für das kommende Jahr. In der Zeit zwischen den Feiertagen denkt man zuweilen auch darüber nach, ob man in der Vergangenheit eigentlich ein guter Mensch gewesen ist. Nehmen wir nur einmal mogblog. … Weiter

Was macht eigentlich …

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Erinnert sich jemand? Dieses Schild mit dem weißen Fahrrad im blauen Kreis und der Ergänzung “Anlieger frei” steht seit Juli 2020 in der Grimmstraße und weist darauf hin, dass es sich um eine Fahrradstraße handelt. Mit dem Auto darf nur … Weiter

Was macht eigentlich …

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Er macht leider nichts und ist immer noch kaputt. Seit Ende Juni sprudelt aus dem hübschen Fünf-Tiegel-Brunnen am Marheinekeplatz kein Wasser mehr. Zum großen Verdruss von Touristen und Einheimischen, von Kindern, die sich plötzlich nicht mehr nass spritzen können; die … Weiter

Bald wieder freie Fahrt

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Die Nächte werden langsam empfindlich frisch. Es gibt ja keinen Lockdown mehr, trotzdem trauen sich einige Doppeltgeimpfte noch nicht so recht in die Innengastronomie und klumpen frierend draußen zusammen, unter sich ein Kissen, vor sich das Bier, um sich herum … Weiter

Unterwegs nach Bullerbü

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

Auf einem großen Tisch liegt eine Karte des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und immer wieder beugt sich jemand über diese Karte und trägt mit einem roten Marker ein neues Areal ein. Luisenstadt zum Beispiel. Oder Reichenberger Kiez. Autofreier Wrangelkiez. Alte Jakobstraße. Gneisenaukiez. … Weiter

Zu viel Müll am Kanal

Veröffentlicht in: Umwelt & Verkehr | 0

An einem warmen Spätsommernachmittag ist ein Spaziergang am Landwehrkanal nur zu empfehlen. Jede Menge Blau (Himmel), Grün (Bäume sowie Restwiese) und Weiß (Wolken). Dazu streicht der Westwind freundlich über das Wasser und duftet nach Meer. Und die warme Sonne! Am … Weiter